Der Wille zu gewinnen ist wichtig.
Erfolgreicher Zwischentest in Zürich am Hi-Point Meeting
Das internationale Hi-Point Meeting in Zürich Oerlikon wurde dieses Wochenende zum 41. Mal ausgetragen. Dieser als Profiwettkampf dotierter Anlass zog 34 Vereine aus dem In- und Ausland an. 417 Schwimmerinnen (218) und Schwimmer (199) wollten ihren Formstand unter Beweis stellen. Für den Schwimmclub Schaffhausen starteten die älteren Athleten mit Aurel Saladin, Jara Banka, Jana Bold, Lorena Frano, Malou Marie-Louise Grosse, Chiara Hess, Nisa Yaren Köroglu und Ella Nodari.
Für die Schaffhauser Delegation gab es ein Ziel, eine reine Trainingsüberprüfung inmitten der Vorbereitungen für den bevorstehenden internationalen Wettkampf in Sindelfingen (D) (26. International Sindelfingen Swimming Championships – ISSC). Trotz der hohen Belastung während der laufenden Trainings hat dieser Test seinen Zweck definitiv erfüllt. Der Leistungsschnitt der Schaffhauser Athleten war zufriedenstellend und zeigte dem Head Coach und seinem Trainer-Team auf, dass die Trainingsplanung und Umsetzung auch die richtigen Ergebnisse mit sich bringen. Am kommenden Wochenende wird der SC Schaffhausen mit einer grossen Delegation in Sindelfingen sein. Nun gilt es in der aktuellen Woche sich fokussiert auf den bevorstehenden, zweitägigen Wettkampf vorzubereiten