Team B
, Nodari Tina

Schwimmclub Schaffhausen mit zwölf Medaillen am Basler Cup

Das Team des Schwimmclubs gewann dreimal Gold, zweimal Silber und sieben Bronzemedaillen an diesem Wochenende in Basel und sicherte sich vier Finalläufe und ein direkter Endlauf.

Der Internationale Basler Cup fand am vergangenen Wochenende bereits zum 14. Mal statt und machte seinem Namen alle Ehre. Dieser im offiziellen LEN Kalender geführte Anlass zog 730 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 53 Vereinen und sieben Nationen an. Der Schwimmclub Schaffhausen war mit 24 Schwimmenden aus drei Leistungsgruppen vor Ort und fand beste Bedingungen vor. Der Wettkampf startete bereits am Freitag und wurde in vier Kategorien ausgetragen. Jeweils am Morgen wurden die Vorläufe geschwommen und am Nachmittag durften die besten Acht im Finale um die Medaillenränge kämpfen.  

Kategorie Open                                                                                
Die Elitegruppe kam aus dem vollen Trainingsaufbau für den Saisonhöhepunkt den Schweizermeisterschaften im Juli an den Wettkampf und prüfte in Basel den Formstand. Ihnen steckte das harte Training noch etwas in den Knochen. Julia Mattoscio konnte sich über 200 m Freistil und 200 m Lagen für das Final qualifizieren. In einem guten Rennen über 200 m Freistil gewann sie die Silbermedaille. Am Sonntag schwamm sie sich im direkten Endlauf über 400 m Freistil auf den dritten Platz und nahm Bronze nach Hause. Ella Nodari qualifizierte sich ebenfalls über 200 m Freistil und 200 m Lagen für den Final. Beim Rennen über 200 m Freistil musste sie sich knapp mit dem vierten Platz zufriedengeben. Über 200 m Lagen erzielte sie am Morgen und am Nachmittag jeweils eine neue Bestzeit und wurde damit siebte. Anna Beck erzielte zwei neue Bestzeiten und über 400 m Lagen belegte sie Platz 8. Reto Maier wurde über 400 m Freistil siebter. Luis Tschigg schwamm eine neue Bestzeit und konnte sich dreimal in den Top 20 klassieren. Max Maier war in den Ranglisten einmal unter den zwanzig Besten zu finden und Nic Hammer schwamm dreimal neue persönliche Bestzeit.  

Kategorie Youth
Für die Kategorie Youth starteten elf Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schaffhausen. Aurelia Campanelli schwamm zwei neue Bestzeiten und errang über 200 m Lagen den fünften Rang. Danilo Favale wurde über 200 m Schmetterling sechster und die 200 m Bruststrecke beendete er in neuer persönlicher Bestzeit als achter. Tim Staudinger konnte viermal mit neuer Bestzeit anschlagen und belegte über 400 m Lagen und über 200 m Brust jeweils Platz 9.  

Kategorie Age Group 2
In dieser Kategorie schwammen die Mädchen mit Jahrgang 09/10 und Knaben mit den Jahrgängen 08/09. Erim Ekinci war der erfolgreichste Schaffhauser in dieser Kategorie. Er gewann je eine Bronzemedaille über 200 m Rücken, 50 m Rücken und 200 m Schmetterling, alles in neuer persönlicher Bestzeit. Minjia Ludi schwamm acht Rennen und alle in neuer Bestzeit. Sie gewann dabei eine Bronzemedaille über 400 m Lagen. Tara Saladin belegte Platz vier über 400 m Lagen und wurde sechste über 200 m Lagen. Das Rennen über 100 m Brust und 200 m Brust beendete sich jeweils als siebte. Florence Berie ergatterte sich über 200 m Schmetterling den 9. Platz uns somit eine Top Ten Platzierung.  

Kategorie Age Group 1
Nur ein Schwimmer aus Schaffhausen war in der jüngsten Kategorie vertreten. Marlon Gloor mit Jahrgang 2010 liess es dann aber dafür richtig krachen. Von sieben Starts gewann er fünf Mal eine Medaille. Gold holte er über 200m Freistil, 200 m Lagen, 100 m Freistil und Bronze über 100 m Brust und 100 m Rücken. Somit war einer der jüngsten des Teams auch der erfolgreichste und nahm am meisten Edelmetall nach Hause. (tno)